Meine Tajine-Form nutze ich ja viel zu selten - das denke ich zumindest immer, wenn sie mal wieder im Einsatz ist. Diesmal war es anders. Nach dem letzten Kochen fiel mir direkt eine anstehende Kochesession mit einem Freund ein, von dem ich dachte, dass er sich durchaus für solch einen Kochtopf und aufgrund seiner Reisefreude für exotischere Gerichte interessieren könnte. Also machte ich den Vorschlag, ein marokkanisches Tajine-Gericht zu kochen. Mit allerlei Gemüse und Oliven. Und für das Marokko-Flair Ras el Hanout als Gewürz.
Wir haben die Tajine etwas zu sehr gefüllt und ich hab auch mehr Wasser als angegeben unten rein gefüllt, wodurch es dann etwas zu voll wurde. Also beim Nachkochen ruhig an die angegebenen Mengen halten und lieber nur eine Paprika und normalgroße Kartoffeln nehmen.
Geschmacklich war das Ergebnis super. Schön viel buntes Gemüse aromatisch gegart eben... da kann ja nicht so viel schief gehen.
Das Rezept ist aus meinem vegetarischen Kochbuch für Tajine's, Da ich beim Einkaufen weder frische Petersilie noch Koriander fand, gab's bei uns einfach frische Kresse dazu. Ging auch wunderbar.
Und wer keine Tajine hat, kann den Eintopf auch so kochen (mache ich für größere Mengen auch):
Marokkanischer Gemüseeintopf
für 3 bis 4 Portionen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Kokosöl
1 Zucchini (ca. 250 g)
2 Tomaten
6 Kartoffeln (festkochend) (500 g)
3 Karotten (ca. 300 g)
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
200 g Erbsen (TK)
ca. 500 ml Gemüsebrühe
1 EL Ras el Hanout
Salz
Pfeffer
15 schwarze Oliven, entsteint
15 grüne Oliven, entsteint
frische Petersilie
Die Zwiebel schälen und feinhacken, den Knoblauch ebenso.
Die Zucchini waschen, längs vierteln und in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Die Kartoffeln und Karotten waschen, schälen und dann in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls in Streifen schneiden.
In einem Topf das Kokosöl erhitzen, und dann die Zwiebeln und den Knoblauch 5 Minuten darin anbraten. Dann das restliche Gemüse inkl. der Erbsen hinzufügen, und alles 3 Minuten weiterbraten. Nun die Gemüsebrühe dazugießen. Den Topfinhalt bei aufgesetztem Deckel einmal aufkochen lassen. Dann die Herdtemperatur etwas zurückschalten und alles ca. 15 Minuten einköcheln lassen, bis das
Gemüse gar ist. Mit Salz, Pfeffer und Ras el Hanout abschmecken und kurz vor Ende der Garzeit die in Ringe geschnittenen Oliven untermengen.
Die Petersilie waschen und feinhacken und den Eintopf damit garnieren.
Sieht sehr lecker aus und klingt auch total einfach. Danke!
AntwortenLöschenUnd ja, die Bilder sehen gut aus :)
Ja, ein großes Lob an den Fotografen (neben dem Smartphone) ;-)
LöschenHi Sarah,
AntwortenLöschenmeine Tajine verwende ich leider auch viel zu selten. Das Rezept klingt toll. Das werde ich auch ausprobieren.
LG Melli
Hallo Melli,
Löschendann geht es dir ja wie mir. Viel Spaß, wenn du es schaffst, deine Tajine mal wieder zum Einsatz zu bringen.
Gruss,
Sarah