![]() | |
knusprig und lecker |
Mittwoch, 11. Mai 2022
Wurzelbrot - einfach und gleichzeitig besonders
Montag, 2. Mai 2022
Gebratene Nudeln mit grünem Gemüse
Samstag, 16. April 2022
Die süßen Hefe-Osterhasen
Hefe-Osterhasen sind einfach passend und lecker zum Osterfest. Die geschwungenen Häschen mit Ohren und dem Hagelzucker-Schwänzchen machen auch schon länger die Runde. Ich habe sie auch die letzten 3 Jahre schon gebacken, aber nie fotografiert.
Nun endlich mal ein Foto. So kann ich das Rezept auch dokumentieren. Ich nehme den Teig meines Hefezopf-Rezeptes. Aus diesem forme ich dann 8 Häschen. Eine schöne Anleitung zum Formen findet man bei Klara's Life. Gebacken habe ich die Häschen dann 20 Minuten bei 180°C.
Mittwoch, 6. April 2022
Milchbrötchen
Hier wird nur das Formen gezeigt (sehr praktisch, wenn man mitten drin ist und sich die Anleitung nochmal ansehen will, bevor man es selbst wagt).
Montag, 28. März 2022
Noch winterlich: Rosenkohl-Quiche
Ich habe seit einigen Jahren ein paar Lieblingsblogs, auf denen ich immer und immer wieder Rezepte lese, abspeichere und nachkoche, die mich auf Anhieb begeistern. Einer dieser Blogs ist Madam Rote Rübe. Sigrid veröffentlicht immer wieder so lecker klingende gemüselastige Rezepte.
Im Hofladen gab es bei uns vor gut einer Woche noch Rosenkohl. Den nahm ich spontan mit. Und buk eine Quiche daraus. Ich liebe ja Quiches und backe sie nicht besonders oft (ist halt doch kein schnelles 30-Minuten-Rezept), aber regelmäßig.
Die letzte Version war also mit Rosenkohl, Äpfeln und Lauch und Vollkornteig. Ein Winterliebling von Sigrid, das Rezept gibt es hier. Uns hat die Quiche sehr gut geschmeckt. Der leicht bittere Rosenkohl harmoniert mit dem süßen Apfelgeschmack sehr gut. Es war ein besonderes Abendessen.
Für diese Woche sind hier im Schwarzwald wieder sehr kalte Temperaturen (Schnee?) angesagt, da dachte ich, verblogge ich das Rezept noch schnell, bevor ich bis zur nächsten Rosenkohl-Saison warten muss.
Das sind nun für eine Weile auch hoffentlich die letzten schlechten Bilder, die gemacht wurden, als es draußen schon längst dunkel war. Der Zeitumstellung sei Dank! schönere Bilder für den Blog sind für mich jedes Jahr ein Grund, mich über die Umstellung zur Sommerzeit zu freuen ;-)
Sonntag, 6. März 2022
Den Italienern abgeschaut - Orecchiette mit Rape
Orecchiette auf Italienisch Öhrchen ist eine köstliche Pasta-Variation. Wir haben sie bei einer Italienreise in Apulien und im Basalikata kennengelernt. Teilweise werden sie von den italienischen Frauen von Hand geformt und an Touristen direkt aus der Küche verkauft. Eine typische Zubereitung dort sind Orecchiette mit Rape. Wir haben Rape (Cima di rapa auf Italienisch) bei unserem Italiener auf dem Wochenmarkt entdeckt.
Rape wird bei uns auch Stängelkohl genannt. Er hat lange Stiele, saftige dunkelgrüne Blätter und seine Röschen sind ähnlich wie die des Broccolis. Es ist ein saisonales gesundes Wintergemüse und hat eine leicht bittere Note.
Das mediterrane Kraut Cime di Rapa hat lange Stiele, saftige, dunkelgrüne Blätter und in der Mitte kleine Röschen. Das Gemüse schmeckt ähnlich wie Weißkohl, hat aber ein leicht bitteres Aroma.
Mit Orecchiette hatten wir uns noch in Italien eingedeckt. Es gibt sie natürlich auch bei uns in Deutschland.
Orecchiette mit Rape (Orecchiette al Cime di Rapa)
für 4 Portionen
Freitag, 25. Februar 2022
Aus aktuellem Anlass: klassische Friesenkekse (nachgekocht durch das Bloggerevent "Koch mein Rezept")
Das Foodbloggerevent Koch mein Rezept! macht mir richtig Spaß. Es ist mittlerweile die sechste Runde, bei der ich dabei bin.
Dieses Mal durfte ich mich auf Jenny's Blog Jenny is Baking umsehen und mir ein Rezept zum Nachmachen aussuchen. Bei Jenny geht es international zu. Sowas liebe ich ... ich bin also genau richtig auf ihrem Blog. Jenny ist in Uruguay geboren, hat in den USA und Kanada gelebt und wohnt derzeit in München. Sie ist mit einem Kolumbianer verheiratet. So findet sich auf ihrem Blog eine bunte Mischung aus Rezepten aus verschiedenen Ländern. Wie der Name von Jennys Blog verrät, backt sie gerne. Auf dem Blog gibt es viele Backrezepte, aber auch andere Dinge.
Ich war ja versucht, etwas Südamerikanisches nachzukochen ... jedoch habe ich mich aus aktuellem Anlass für ein deutsches Rezept entschieden. Ein norddeutsches genauer gesagt, und zwar die klassischen Friesenkekse. Da ich aus dem Süden komme, kannte ich diese Kekse gar nicht. Neulich war ich jedoch auf einer Ostfriesischen Insel im Urlaub. Dort musste ich die Kekse dann einfach backen.
Ich kam mir ja ein bisschen wie ein Freak vor, als ich Speisestärke und Hagelzucker daheim beim Packen für die Reise abgefüllt habe, um nicht alle Zutaten für die Kekse kaufen zu müssen. Zucker, Eier und Mehl habe ich dann auf der Insel Langeoog gekauft. Viel mehr Zutaten braucht man für die Kekse gar nicht. Dank unserer top ausgestatteten Ferienwohnungsküche mit Ofen (und Rührgerät) konnte ich die Kekse dann im Norden backen und genießen.
Sie waren sehr lecker, buttrig-mürbe und gleichzeitig doch knusprig. Perfekt als Beigabe zu einem Friesentee. Als Urlaubserinnerung werde ich die Kekse bestimmt wieder backen, genauso wie ich bei Jenny regelmäßig auf dem Blog vorbeischauen werde.
Nun noch ein paar Urlauseindrücke von Langeoog:
Dienstag, 15. Februar 2022
Orzo-Eintopf mit Spinat nachgemacht
Wenn zwei Leute gleichzeitig essen fotografieren, entstehen solche Bilder - ich habe eine Menge davon |
Samstag, 5. Februar 2022
Was tun mit dem übrigen Räuchertofu? Gurkengemüse mit Räuchertofu
Freitag, 28. Januar 2022
Ein Bohnen-Burger mit vielen tollen Extras
Freitag, 21. Januar 2022
Kürbis-Zwiebel-Kuchen à la Ken
Das Rezept findet man hier.
Freitag, 14. Januar 2022
Quark-Körner-Brötchen
Freitag, 7. Januar 2022
Low carb Lasagne - Weihnachtsessen für Flexitarier und Veganer
Ken's Philosophie ist, daß Essen ausgewogen und gesund sein soll. Es sollte die Geschmacksnerven kitzeln und lange satt machen.
Also - es gibt tolle Rezepte, viel Info über gesunde Lebensmittel, dabei humorvoll und sympathisch rübergebracht. Wenn Ken ein Rezept präsentiert, fühlt es sich einfach nicht nach Arbeit an und man hat Lust loszuschnippeln.
Ich habe mich die letzten Wochen länger und öfters als gewöhnlich im Biomarkt und am Asia-Regal des Supermarkts aufgehalten. Habe nach Soba-Nudeln gesucht, Ajowan, Fenchelsamen. Miso-Paste, Kardamom, Hafermilch und Hefeflocken (die ich früher schon mal hatte, aber nicht verwendet) und verschiedene Öle eingekauft. Außerdem habe ich uns zu Weihnachten einen mega schönen Mörser angeschafft. Das macht Spaß!!!
Einige von Kens Rezepten sind schon ausprobiert und werde sie in der nächsten Zeit nach und nach auf diesem Blog veröffentlichen.
Zu Weihnachten sind unsere vegetarisch/veganen Kinder angerückt. Zur Sicherheit (auch ob es uns selbst schmeckt) haben wir schon eine Woche vorher Probekochen veranstaltet. Es hat sich gelohnt!!