Montag, 17. Juni 2024

Holunderblütensirup

Eigentlich bin ich gar kein riesen Fan von süßen Getränken. Aber: An ganz heißen Tagen allerdings finde ich eine Art Limonade oder Schorle schon ganz erfrischend. 

Holunderblütensirup habe ich schon öfter geschenkt bekommen. Und ich mag ihn mit kaltem Sprudel. Oder auch im Sekt, also als Hugo. Da ich noch nie selbst mit Blüten Sirup oder Gelee hergestellt hatte, wollte ich einmal Holunderblütensirup selbst herstellen.

Also der größte Aufwand war ja, Holunder zu finden. Sehen tue ich ihn überall, zumal ich ländlich wohne. Aber: der eigene Baum ist lausig, viele Bäume stehen in Privatgärten. Und die Bäume, die gut erreichbar sind, waren oft schon abgepflückt oder verblüht. Und die die nicht erreichbar sind ... sind halt nicht erreichbar.

Bei einem Spaziergang in der Nähe bin ich dann doch noch fündig geworden. Und habe gleich losgelegt. Ist wirklich nicht so schwer, Sirup zu machen. Und jetzt freue ich mich an selbstgemachtem Holunderblütensirup. Der Sommer kann kommen ... aber wer denkt das gerade nicht!


Holunderblütensirup

15 Holunderblüten
1 l Wasser
1 kg Zucker
20 g Zitronensäure

Die reifen Holunderblütendolden gut ausschütteln und in ein Gefäß geben. 24 Stunden ziehen lassen.

Dann alles durch ein feines Sieb gießen. Die Flüssigkeit mit Zucker und Zitronensäure aufkochen und in Flaschen abfüllen.

3 Kommentare:

  1. Hallo Sarah,
    ich mach' den auch jede paar Jahre mal - schmeckt auch gut im Salat, wenn man da etwas Süße möchte (meine Oma hat Zucker in die Vinaigrette gegeben, das mache ich nicht). Oder in Eis! :-)
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bestes Erdbeersorbet mit Holunderblütensirup :-)

      Löschen
    2. Das mit dem Salatdressing muss ich mir merken, weil ich immer Ahornsirup dazugebe. Da kann ich in der Tat mal variieren. Ich bin gespannt!

      Löschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://noplainvanillakitchen.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.