Mittwoch, 26. März 2025

Meine eigene Geschichte als Buch: »750 Meter Glück«

Liebe Leserinnen und Leser dieses Blogs,

heute gibt es mal kein Rezept, sondern einen etwas anderen Beitrag. Da ich diesen Blog schon über 10 Jahre betreibe und der ein oder andere bestimmt auch meine eigene Geschichte mitbekommen hat und die ein oder andere persönliche Anekdote aus meinem Leben erfahren hat, finde ich die folgende Neuigkeit auf dieser Seite passend:

Heute erscheint nämlich mein neues Buch und gleichzeitig meine eigene Geschichte! »750 Meter Glück« lautet der Titel. Es ist ein besonderer Moment, das eigene Buch in den Händen zu halten. Die eigene Geschichte ist mehr als alles andere ein Herzensprojekt.

In »750 Meter Glück« beschreibe ich die Zeit von der Sinnkrise bei der Arbeit in Zürich, der Kündigung, meiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg, dem Hauskauf und schließlich den ersten beiden Jahren in Igelsberg, in denen ich das Haus renoviert habe, bis zur Eröffnung der Lodge im Jahre 2017.

Der Klappentext:
Sarah, Mitte zwanzig, steht vor einer glänzenden Karriere im Finanzbusiness in ihrer Traumstadt Zürich. Als sie beginnt, die Normen und Werte der Branche zu hinterfragen, entdeckt sie, dass ihre persönlichen Wünsche in eine ganz andere Richtung führen. Sie kündigt und nimmt sich eine Auszeit. Zwei Monate lang wandert sie auf dem Jakobsweg, danach steht fest: Sie will ein einfaches, naturnahes und aktives Leben führen. Aber wo? Wie die Marathonläuferin ihr Haus auf dem Land findet und sich dort neue Welten erschließt, erzählt die Autorin humorvoll und mitreißend emotional.


Macht euch die Geschichte neugierig?

»750 Meter Glück« ist im 8 grad verlag erschienen und als gebundenes Buch für 24 € erhältlich (ISBN: 978-3-910228-49-8). Das Buch ist in jeder Buchhandlung vorrätig oder bestellbar und natürlich auch online erhältlich. Es kann auch signiert direkt bei mir erworben werden.

Mehr Infos zum Buch und zur Bestellung gibt es zum Beispiel auf meiner Autorenwebsite.


Mich würde es sehr freuen, wenn euch die Geschichte interessiert und ihr das Buch kauft - und noch mehr, wenn ihr mir Feedback gebt!

Sonntag, 23. März 2025

Im Kräuterglück: Salat mit Vogelmiere

Die Vogelmiere im Terrakottatöpfchen selbst gesät

Die Vogelmiere ist ein zartes aber dennoch sehr robustes und vielfältig nutzbares Wildkraut. 
Ich kenne sie als "Unkraut" aus der Zeit, als wir einen Schrebergarten gepachtet hatten.
Ich habe sie büschelweise auf den Kompost geschmissen, nichtsahnend, dass sie weit wertvoller als unser kultivierter Salat gewesen wäre.

Ihr Geschmack ist mild und erinnert an jungen Mais. 
Sie überzeugt vor allem mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C, aber auch 
mit ihren kostbaren Mineralstoffen wie Calcium, Kalium, Magnesium und Eisen.

Die Vogelmiere zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Die Blätter sind lang gestielt, unbehaart, eiförmig und laufen am Ende des Blattes spitz zu.
Die 5 weißen Blütenblätter sind tief eingeschnitten, sodass man denkt, es sind 10 Blütenblätter.
Nach der Blüte entwickeln sich kleine Kapselfrüchte, die bei Reife aufbrechen und zahlreiche winzige, braunrote Samen freigeben.

Besondere Erkennungsmerkmale:
Am Stängel läuft auf einer Seite eine Haarleiste entlang (Irokesenschnitt). So kann sie den Tau schnell in die Wurzel leiten.
Sie hat einen sogenannten Hühnerdarm (Gefäßbündelstrang): ein dehnbarer Faden erscheint, wenn man den Stängel vorsichtig auseinanderzieht.

Wie immer: nur sammeln, was man sicher kennt und eindeutig bestimmen kann.

 

Wintersalat mit Vogelmiere


Zutaten für 4 Portionen:
2 Hände voll Vogelmiere
2 Karotten  (ich habe dieses Mal rote Paprika verwendet)
2 Handvoll Rotkohl
1 Handvoll Walnüsse
8 Datteln

Zutaten für das Dressing:
4 EL Olivenöl
2 EL Balsamico-Essig
1 TL Senf
etwas Honig oder Ahornsirup
1 Knoblauchzehe
Salz
Schwarzer Pfeffer

Alle Zutaten in beliebig große Stücke schneiden.

Für das Dressing alle Zutaten in ein Schraubglas geben, verschließen und kräftig schütteln und gleichmäßig über den Salat träufeln.