Donnerstag, 4. September 2025

Im Kräuterglück: Wildes Ciabatta - mit wertvollen Brennnesselsamen

Auch Ciabatta kann man verwildern. In diesem Fall mit Brennnesselsamen. Jetzt ist genau die richtige Zeit um diese wertvollen Samen zu ernten. 


Dazu erst ein paar Informationen:
Die Brennnessel ist eine zweihäusige Pflanze. Das bedeutet, dass die männlichen und weiblichen Pflanzen getrennt voneinander wachsen. Die Bestäubung übernimmt der Wind. 
Auf den nachfolgenden Fotos sieht man den Unterschied der Pflanzen im  idealen Stadium der Samenernte. Die männlichen Pflanzen bilden keine Samen, die werden nicht gesammelt. Von der weibliche Pflanze sammelt man die hängende kantigen Samenstände (man sagt auch Nüsschen). Diese sollten noch nicht braun sein. Zuerst schaue ich, ob sich keine Tiere (Läuse oder Schmetterlingsraupen) an den Pflanzen befinden. Dann streife mit einem Gummihandschuhe den Brennnesselstängel von unten nach oben ab und tue alles in einen Stoffbeutel. Zuhause werden dann die Blätter von den Samen getrennt. Die Samen werden auf einem Backblech im Schatten getrocknet. Wenn sie richtig trocken sind (rascheln) streiche ich sie durch ein Sieb. Übrig sind dann nur noch die feinen Rispenstängel und die Samen können in ein Glas abgefüllt werden. Die gesammelten Blätter, die schön und nicht angeknabbert sind, werden ebenfalls getrocknet und entweder zu Tee verwendet oder pulverisiert. Das Pulver kann dann im Winter z.B. Smoothies oder Suppen aufwerten.
In den Brennnesselsamen sind folgende wertvolle Inhaltsstoffe enthalten:

30% Eiweiß, 30% ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, Vitamin C und Vitamin A, B-Vitamine, Mineralstoffe (Eisen,  Calcium, Magnesium, Kieselsäure) und viel Chlorophyll.

Die Kombination der verschiedenen Inhaltsstoffe macht die Samen zu einem wahren Superfood. Als wertvolle Eiweißquelle sind die Samen besonders interessant für Sportler und Menschen, die sich vegan ernähren. Darüber hinaus schmecken die Samen der Brennnessel wirklich gut. 

Brennnesselsamen lassen sich in der Küche sehr vielseitig einsetzen. Wie bei meinem Rezept im Brot, aber auch im Pesto, in Smoothies, Müsli, Salat, Suppen oder Saucen. 

männliche Brennnessel

weibliche Brennnessel

Ciabatta mit Brennnesselsamen

500 g Dinkelvollkornmehl
500 g Weizenmehl
etwa 850 g Wasser 
12 g Hefe
20 g Salz
2 TL Honig
2 Handvoll Brennnesselsamen


Der Teig wird 24 Stunden vor dem Backen ohne Teigknetmaschine zubereitet. 

Etwa 100 ml kaltes Wasser in eine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen.

 Dinkelmehlvollkornmehl, Weizenmehl, Salz, Honig, Brennnesselsamen und den Großteil des Wassers dazugeben.

Nun mit 2 Gabeln immer wieder die Zutaten aufnehmen und wieder in 
die Schüssel "plumpsen" lassen. 
(Diese Zubereitung habe ich bei einem Backkurs gelernt und wende sie regelmäßig bei bestimmten Rezepten an)

Wenn der Teig noch zu zäh ist, den Rest des Wassers zugeben.
Auf diese Weise die Zutaten vermischen bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist.
 
Nun ein größeres Gefäß mit Deckel das zuvor leicht mit Olivenöl gefettet wurde umfüllen.

 1 Stunde abgedeckt stehen lassen. Dann mit nassen Händen zweimal falten. 3 Wiederholungen alle 30 Minuten. Danach den Teig in einer Schüssel mit Deckel in den Kühlschrank stellen. (Im Sommer schneller kühlen).

Am nächsten Tag den Teig 1 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, auf ein nasses Backpapier kippen, mit einer Teigkarte teilen und entweder zu Ciabatta-Broten oder Ciabatta-Brötchen formen. 

Bei 250 Grad C ca. 25 Minuten backen.