Donnerstag, 13. Juni 2024
Im Kräuterglück: Maiwipfel-Zitronen-Butter
Donnerstag, 6. Juni 2024
Veganer "Eier-Salat" - oder Reis, der ein bisschen wie Ei schmeckt
Ja, wie nenne ich dieses Rezept? Im Original heißt es "Ei-Aufstrich". Ich finde eher, es ist eine Art "veganer Eier-Salat". Aber eigentlich klingt das alles irreführend ... ich entscheide mich für "Reis, der ein bisschen wie Ei schmeckt".
Immer wenn wir ein Curry machen, und das passiert oft, dann koche ich Reis im Reiskocher. Und immer ist Reis übrig, wenn das Curry gegessen ist. Zur Verwertung vom Reis habe ich ein Rezept aus dem veganen Thermomix-Kochbuch "TierfreiSchnauze" (ich mag das Kochbuch sehr). Meine leichte Abwandlung findet sich unten. Ich muss auch gleich vorausschicken, dass das folgende Rezept ein Thermomix-Rezept ist. Man bräuchte alternativ einen Mixer, mit dem man etwas grob pürieren kann ... bitte nicht zu Brei. Aber ich bin so begeistert von dem Rezept und brauche es in meinem Archiv, deshalb kommt es auf den Blog. Mittlerweile vor allem mein persönliches Rezept-Archiv!
Also der Aufstrich, oder die Beilage oder was auch immer, schmeckt total lecker und auch wirklich ein bisschen wie Ei durch das Rauchsalz
Mittwoch, 22. Mai 2024
Im Kräuterglück: Spaghetti Margerita - Frühlingsgefühle eingefangen
Dieses Rezept stammt aus einem Newsletter von Dr. Markus Strauss. Hätte ich es in Pinterest entdeckt, wäre ich noch skeptischer gewesen. Es war schon eine Herausforderung die Menge an Margeriten zu finden, denn üppig waren sie nicht auf der Wiese und ich habe gelernt, sorgsam mit der Natur umzugehen und nicht den ganzen Bestand abzugrasen. Für dieses Rezept sind 4 Handsträuße (die Menge an Blumen, die zwischen Zeigefinger und Daumen passt) vorgesehen. Das habe ich nicht ganz geschafft.
Die Margeriten sind wunderschön, haben aber einen ziemlich muffigen Geruch. Das Ziel der Blumen ist ja auch nicht, von uns Menschen gegessen zu werden. Oft strömen die Pflanzen einen bestimmten Geruch aus, um die passenden Bestäuber anzulocken. Und Geschmäcker sind nun mal auch in der Tierwelt verschieden. Also, ich habe mich auch von diesem muffigen Geruch nicht abhalten lassen, das neue Rezept auszuprobieren. Und das Ergebnis war köstlich. Zwiebeln, Knoblauch, Zitrone, die Gewürze und nicht zuletzt die Margeriten haben zusammen einen tollen deftigen, dennoch frischen Geschmack erzielt.
Ein tolles Pasta-Gericht für einen herrlichen Frühlingstag.
Spaghetti Margerita
für 4 Portionen
Freitag, 17. Mai 2024
Einfach und mild: Spitzkohlsalat
Als wir am 1. Mai wandern und anschließend grillen waren, hatte meine Tante einen Spitzkohlsalat mitgebracht. Er kam bei allen sehr gut an und eignet sich perfekt als Beilage zum Grillen. Der Salat ist saftig, und doch schön mild. Und es tut ihm gut, wenn man ihn eine Weile ziehen lässt. Gestern habe ich ihn zu gebratenem Tofu serviert, auch gut.
Ich habe meine Tante nach dem Rezept gefragt, da meinte sie: Das gibt es so nicht. Im Anschluss hat sie mir zumindest die Zutaten geschickt, die sie verwendet hat. Darauf basierend habe ich den Salat nun nachgebastelt. Die Mengenverhältnisse für das Dressing sind nicht in Stein gemeißelt, es hängt auch von der Kohlmenge ab. Natürlich kann man den Salat auch mit nur einem halben Spitzkohl zubereiten.
Und der gemahlene Kümmel ist wichtig. Dann ist er schön dezent und nicht so dominant wie ganzer Kümmel, das kann ich nur empfehlen.
Spitzkohlsalat
Donnerstag, 9. Mai 2024
Marokkanische Kartoffeln - exotisch und würzig
Diese marokkanischen Kartoffeln sind - auch an kalten Tagen - ein super Gericht. Das zugegebene Harissa macht das Gericht deftig und lecker. Ich persönlich habe die Rosinen weggelassen, wobei gerade die bestimmt den marokkanischen Einschlag geben. Wer keine Minze im Garten ernten kann, könnte sich mal in arabischen Supermärkten umsehen. Im türkischen Laden habe ich einen riesigen Strauß Pfefferminze ergattert, der schon ganz intensiv nach Pfefferminze duftet.
Die Pfefferminze ist auf den Bildern leider noch nicht zugefügt. Ich habe sie getrennt dazu gereicht. Aber sie passt einfach toll zu dem Gericht.
Das Rezept aus dem Kochbuch "VEGETARISCH" von GU.
Da das Interesse an veganer Ernährung vor allem bei jungen Menschen immer größer wird, ist dieses Rezept - wenn man das Butterschmalz gegen Öl - tauscht, auch für Veganer eine Option.
für 4 Portionen