Ist der Food-Trend mit den Scherennudeln auch schon bei euch angekommen? Bei uns ist ja die ganze Familie total begeistert und im Scherennudel-Fieber. Saisonbedingt mit Kürbis, aber ich hab Nudeln in dieser Form auch schon mit Kürbis gesehen. Also man macht einen Nudelteig aus Mehl, Salz, Kürbispüree und Milch und formt diesen zu einer Kugel. Und dann schneidet man von dieser Kugel mit der Schere Nudeln ab und lässt sie direkt ins kochende Salzwasser fallen. Und dann bekommt man um Nullkommanix man sehr hübsche und natürlich auch sehr leckere Nudeln. Schaut euch auf Social Media am besten Mal ein Video dazu an, wenn ihr es noch nicht kennt. Und macht die Nudeln nach!! Man kann auch die Hälfte des Rezepts zubereiten, wir haben immer gleich mehr gemacht:
Kürbis-Scherennudeln
für 6 Portionen
500 g Hokkaidokürbis
100 ml Milch
800 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
2 TL Salz
Den Kürbis waschen, würfeln und in einen Topf geben. Die Kürbisstücke mit Wasser bedecken, alles einmal aufkochen lassen, die Herdtemperatur herunterschalen und dann mit geschlossenem Kopfdeckel 7 Minuten garen lassen. Das übrige Wasser abgießen, die Milch hinzufügen und alles pürieren.
Mehl und Salz in eine Schüssel geben, das Kürbispüree untermengen. Die Masse mit den Händen zu einem glatten Teig formen. Die Teigkugel für 15 Minuten in den Kühlschrank geben.
In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Mit einer Schere Stücke vom Teig abschneiden und ist Wasser gleiten lassen, ca. 5 Minuten köcheln lassen (bis die Nudeln an der Wasseroberfläche schwimmen, wie bei Gnocchi) und dann das Wasser abgießen. Die Nudeln mit einer Sauce nach Wahl und evtl. einem Salat servieren.
Wir haben eines Samstag im Wald Pilze gesammelt, und so gab es Scherennudeln mit Pfifferlings-Rahm-Sauce und Salat mit krauser Glucke. Ein richtiges Angeber-Essen 😉
Mit einer Paprika-Frischkäse-Sauce waren die Nudeln aber auch unglaublich lecker:



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://noplainvanillakitchen.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.