Sonntag, 12. Oktober 2025
Im Kräuterglück: Weißdornpesto mit wildem Dost
Samstag, 27. September 2025
Im Kräuterglück: Energie-Bällchen mit Brennnesselsamen
![]() |
wertvoller Wintervorrat |
Energiebällchen mit Brennnesselsamen
![]() |
Espresso und Energie-Bällchen - doppelter Energieschub |
Dienstag, 23. September 2025
Buchweizensalat
Diesen Salat gab es bereits vor einigen Wochen bei uns, aber ich muss ihn unbedingt noch verbloggen. Und zwar hatte ich einen Rest Buchweizen .... ich weiß schon gar nicht mehr, warum ich diesen ursprünglich gekauft hatte. Und wenn es in meiner Küche zu viel offene Packungen von allerlei Dingen gibt, mache ich mich an die Resteverwertung. Daher begab ich mich auf die Suche nach Rezepten für Buchweizen und bin auf verschiedene Salate gestoßen. Dieser sommerliche Salat mit Bohnen, Mais, Avocado und Gemüse hat mich sofort angesprochen. Und er wurde nachgemacht. Wir waren positiv überrascht, da der Salat wirklich lecker war (mein Mann auch). So, dass ich mir das Rezept gemerkt habe und deshalb verblogge.
Denn manchmal, wenn ich irgendwelche Reste verwerte und nur alles zusammenwerfe, tendiere ich dazu, das Maß zu verlieren oder zu viele Zutaten "zu verwerten", dass nicht besonders Tolles dabei rauskommt. Daher bin ich in diesem Fall ein Fan von Rezepten als Grundlage - leicht abgewandelt wird sowieso meistens. Wie genau nehmt ihr das mit den Rezepten?
Donnerstag, 18. September 2025
Herbst! Pasta mit Kürbissauce und gebratenen Salbeiblättern
Ich bin dieses Jahr schon so richtig im Herbstfieber: Ich habe viele Zwetschgen von meinem Baum im Garten geerntet und verarbeitet, einen Hagebuttenkranz geflochten, einen Herbststrauß gepflückt, Pilze gesammelt ... wer ein paar Eindrücke möchte, kann mich gerne mal auf Insta besuchen.
Ja, und Kürbisse habe ich auch geerntet. Ich liebe ja Kürbissuppen ... aber auch so sämige Pastasaucen. Es war einmal Zeit, ein neues auszuprobieren mit Kürbispüree aus dem Ofen, Käse und Sahne. Ein Rezept von Aline made ... sehr lecker ist es geworden. Und der Hit waren den angebratenen Salbeiblätter dazu, die braucht es unbedingt! Wir lieben gebratenen Salbei auch pur zu Gnocchi - aber als Ergänzung zu Kürbissauce sind sie ebenfalls perfekt!
Was sind eure liebsten Kürbisrezepte?
Montag, 8. September 2025
Einfach und lecker: Möhren-Lauch-Reis
Donnerstag, 4. September 2025
Im Kräuterglück: Wildes Ciabatta - mit wertvollen Brennnesselsamen
![]() |
männliche Brennnessel |
![]() |
weibliche Brennnessel Ciabatta mit Brennnesselsamen |
Der Teig wird 24 Stunden vor dem Backen ohne Teigknetmaschine zubereitet.
Dienstag, 12. August 2025
Erinnerungslastig: Pad Thai
Samstag, 2. August 2025
Durch den Erntesegen inspiriert: Rote-Bete-Pesto
Mittwoch, 23. Juli 2025
Im Kräuterglück: Mediterran Kochen mit Wiesenbärenklau
Das ist er: der Wiesenbärenklau. Ich gestehe, es bedurfte mehrerer Expeditionen zu meiner Lieblingswiese, bis ich den Mut für diese ersten Mahlzeit mit Wiesenbärenklau hatte. Da der Wiesenbärenklau zur Familie der Doldenblütler gehört, die schwer zu bestimmen ist, wird vor der Verwechslungsgefahr mit dem gefährlichen Riesenbärenklau gewarnt. Dieser darf auf keinen Fall berührt werden, weil der Pflanzensaft zu heftigen Verbrennungen führen kann. Deshalb Wiesenbärenklau nur sammeln, wenn man sich vorher sehr gut informiert hat und ihn absolut sicher bestimmen kann.
Mittwoch, 16. Juli 2025
Ausgefallen: Zucchini-Pudding
Die Zucchini waschen, in Stücke schneiden und mithilfe eines Mixers pürieren. Die pürierten Zucchini mit 300 ml Milch in einen Topf geben und erhitzen.
Die restlichen 50 ml Milch zusammen mit der Speisestärke, dem Vanillezucker, Zucker und Zimt verrühren. Wenn die Zucchinimilch richtig kocht, die Speisestärkemischung in den Topf geben und kräftig mit einen Schneebesen rühren. Sobald der Topfinhalt Blasen wirft, den Pudding in ein oder mehrere Schälchen füllen. Den Pudding warm oder kalt servieren.
Anmerkung: Für die vegane Variante kann man eine vegane Milchalternative verwenden.
Donnerstag, 10. Juli 2025
Im Kräuterglück: vegane Cookies mit Brennnesselsamen
Bei meinen Kräuterveranstaltungen gibt es immer als Snack für Zwischendurch zum Thema passende Cookies. Dieses Mal war eine Teilnehmerin dabei, die sich vegan ernährt. Da ist es selbstverständlich, dass mit den passenden Zutaten für die Ernährung gearbeitet wird. Die Kombination von Brennnesselsamen und Schokolade zaubert einen kraftvollen Snack mit einem hohen Eiweißgehalt.
Die Cookies schmecken durch den hohen Schokoladenanteil saftig und durch die Brennnesselsamen auch etwas crunchy. Wichtig ist, gut zu kauen, dass der Körper an die wertvollen Inhaltsstoffe der Brennnesselsamen kommt.
Montag, 16. Juni 2025
Im Kräuterglück: Gundermann-Schoko-Joghurt
Die Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler, zu der auch Basilikum, Lavendel Salbei und Minze gehören. Allesamt riechen und schmecken sie sehr aromatisch u.a. durch ihre enthaltenen ätherischen Öle.
Sie ist eine tolle Würzpflanze, die man sowie für herzhafte als auch für süße Speisen verwenden kann. Der Geruch ist sehr ziemlich intensiv und wird unterschiedlich beschrieben wie harzig oder minzig. Manche Menschen erinnert er auch an Lakritz oder sogar Schafstall.

Samstag, 7. Juni 2025
Ayurvedisches Granola
Ayurvedisches Granola
Mittwoch, 21. Mai 2025
Im Kräuterglück: Fichtenbutter - ganzjährig genießbar
Auch ich habe Rezepte mit Fichte getestet. Allerdings habe ich frische Fichtenzweige im Wald gesammelt. Die Fichtenbutter, die ich hier vorstelle schmeckt waldig, harzig, etwas würzig, zitronig und sehr lecker. Die gute Nachricht ist, wir können sie nicht nur vom ausgedienten Weihnachtsbaum (wenn er nicht behandelt wurde) oder von den herrlichen Fichtenwipfeln im Mai herstellen, sondern die Fichtennadeln stehen uns das ganze Jahr zur Verfügung.
Erwähnen möchte ich noch zwei wertvollen Inhaltsstoffe und Wirkungen der Fichte:
- die enthaltenen ätherischen Öle wirken durchblutungsfördernd und wirken antioxidativ
- Vitamin C beugt Erkältungen und Infektionen vor
Freitag, 25. April 2025
Im Kräuterglück: Löwenzahn-Zitronen-Marmelade
Schon viele Jahre stelle ich im Frühling Löwenzahn-Gelee her. Es gehört schon dazu und das Sammeln auf der Wiese ist bereits ein Erlebnis. Ich muss zugeben, etwas mühsam ist es, die gelben Blütenblätter vom Grün der Blüte zu trennen. Eine abendfüllende Arbeit, aber es lohnt sich. Im letzten Jahr habe ich das erste Mal Löwenzahn-Zitronen-Marmelade hergestellt und auch die ist der Renner bei der Familie und den Gästen der Black Forest Lodge.
4 Biozitronen
Samstag, 19. April 2025
Im Kräuterglück: Bärlauchsuppe
Der Schweizer Kräuter-Pfarrer Johann Künzle sagte: "Wohl kein anderes Kraut der Erde ist so wirksam zur Reinigung von Magen, Darm und Blut wie Bärlauch". Das dürfen wir uns zu Herzen nehmen. Der Bärlauch ist ja auch wirklich genial. Man kann alle Teile des Bärlauchs in jedem Stadium essen. Erst kommen die Blätter, bald bilden sich auch die Knospen, die herrlichen weißen Sternblüten, die knackigen Früchte und sogar die Zwiebel wäre essbar. Wobei wir ja den Bärlauch nicht ausrotten wollen.
Vorsichtig müssen wir beim Ernten sein, denn es gibt durchaus giftige Verwechslungspartner. Also nur ernten, wenn ihr absolut sicher seid, dass es sich um den Bärlauch handelt. Auf alle Bestimmungsmerkmale achten:
- die Blätter sind auf der Vorderseite glänzend, auf der Unterseite matt
- aus der Zwiebel wachsen mehrere einzelne, lang gestielte Blätter
- die Blätter haben eine starke Mittelrippe auf der Blattunterseite die beim Knicken kracht
für 4 Portionen
Samstag, 12. April 2025
Wieder entdeckt: Reissalat
![]() |