Dienstag, 15. Dezember 2020
Ein Meilenstein meiner Käsekuchengeschichte: Klassischer Käsekuchen
Freitag, 11. Dezember 2020
Gnocchi-Kürbis-Auflauf mit Lauch
Die Kürbisernte bei meiner Tochter im Schwarzwald war sehr ergiebig. Die riesigen Exemplare kann ein Haushalt fast nicht verschaffen. So sind wir nochmals an große Vorräte des beliebten Gemüses gekommen. Da die üblichen Rezepte in diesem Kürbisjahr schon mehrmals auf dem Tisch waren, galt es nochmals zu recherchieren. Der Fundus an Kürbisrezepten ist ja fast grenzenlos. So habe ich bei Pinterest einen Auflauf (bin ja Auflaufweltmeister aus bekannten Gründen) entdeckt und weil ich so begeistert war schon mehrmals gekocht. Ganz besonders schmeckt der Auflauf wegen des Tomatenmarks das man kurz mit brät und durch die Zugabe des Frischkäses der das Ganze sämig macht. Bitte an Currypulver nicht sparen, dieses passt sehr gut und macht die Masse delikat!!
![]() |
Das Rezept findet man hier.
Mein Tipp: den Kürbis ziemlich klein schneiden (ich habe ihn gehobelt) oder/und ein paar Minuten mehr als im Rezept angegeben ist köcheln lassen, sonst ist er noch hart. Die Gnocchi müssen nicht vorgekocht werden.
Mit Salat servieren, bei uns mit Rotkohlsalat.
Donnerstag, 3. Dezember 2020
Süßkartoffelaufstrich mit Topping
Süßkartoffelaufstrich mit Topping
Sonntag, 15. November 2020
Kürbis-Zimtschnecken - gegen den Virusblues
Ich habe versucht, den link für dieses herrliche Rezept in diesem Blog anzugeben. Leider war ich nicht erfolgreich, da das Rezept schon eine Zeitlang im Internet kursiert. Deshalb werde ich unten die Zutaten und die Zubereitung beschreiben, wie ich es gemacht habe.
Die Schnecken haben wie man auf dem Bild mit den fertigen Schnecken sieht durch den Kürbis im Teig eine herrliche warme ockergelbe Farbe. Eine wunderschöne Herbstfarbe eben.
Sie schmecken nicht zu süß, aber wunderbar zimtig mit einem Hauch von Kürbis.
Die Süße bekommen die Schnecken durch die Füllung. Dabei wird geschmolzene Butter auf den ausgerollten Teig gestrichen und dann mit braunem Zucker und Zimt bestreut.
Ursprünglich war der Slogan dieses Rezeptes "gegen den Novemberblues". Ich habe den Slogan abgewandelt. Dieses Jahr heisst er: Gegen den Virusblues. So wichtig Bewegung und Sport für den Körper in der Natur ist, so sollten wir die Stunden Zuhause schön gestalten und etwas für die Seele tun.
Sonntag, 8. November 2020
Wirsing-Quiche mit Garten-Wirsing
Fast ein Monat war hier Ruhe. So war es nicht geplant. Dieser Ort soll auf keinen Fall komplett verwaisen. Ich melde mich hiermit zurück!
Dass aus der Pause ganze vier Wochen geworden sind, liegt daran, dass ich zwischenzeitlich eine Fastenwoche eingelegt habe. Heilfasten nach Buchinger. Das hat enorm gut getan. Nun bin ich sehr motiviert, bewusst, langsam und gesund zu essen. Die kommenden (für Gastgeber ruhigen) Wochen sind ein idealer Startpunkt.
Mein Gemüsegarten ist mittlerweile winterfest. Die Ernte jedoch noch nicht komplett verbraucht. Es gibt noch Muskatkürbise, Grünkohl und ... Wirsing! Du meinem Erstaunen sind die im August eingesetzten Pflänzchen zu prächtigen Köpfen gediehen (siehe Bild oben). Im Gegensatz zu Grünkohl sogar frei von diesen weißen Fliegen ... neben einfachem Wirsinggemüse und Wirsingpüree gab es hier auch eine Wirsing-Quiche. Eigentlich nichts Neues, die üblichen Quiche-Zutaten, nur eben mit Wirsing. Die Quiche war wie gewohnt gut. Der Wirsing köstlich. Besser als das Bild (Nachtaufnahme ... wieder diese Jahreszeit) - lasst euch von dem nicht stören. Der frisch geerntete Wirsing-Fußball oben war schöner anzusehen, jedoch - ich wiederhole mich - die Quiche war köstlich.